Wie ihr sicher wisst, liebt Tina Bücher ja über alles. Daher waren wir ganz schön aufgeregt, als wir Ende Dezember 2018 mit unseren Kameras im Gepäck zu Besuch in der wundervollen Buchwerkstatt in Gau-Odernheim waren. Hier durften wir die Inhaberin Frau Merkel-Köppchen und Ihre Mitarbeiterin bei der Arbeit fotografieren. Und so viel sei schon einmal gesagt: Das Buchbindehandwerk und die Arbeitsschritte dahinter sind echt spannend!
Unternehmensportrait einer Buchbinderei
Was uns besonders gefreut hat, war, dass die Buchwerkstatt uns echte Einblicke in den Arbeitsalltag gegeben hat und offen für die Idee war, etwas andere Business-Portraits zu gestalten. Dadurch konnten wir frei arbeiten und ungestellte, echte Fotos vom Unternehmensalltag erstellen – und das ist genau die Art der Fotografie, die wir lieben!
Aber schaut euch einfach selbst die Fotos der Buchwerkstatt an.
Aussenansicht Buchwerkstatt Rheinhessen
Innenansicht Buchwerkstatt Rheinhessen
Details
Ein Buch wird gebunden
Details vom Buchbinden
Seiten werden vernäht
vorsichtig wird mit Nadel und Faden jede Seite befestigt
hochkonzentriertes Arbeiten
Letzte Handgriffe
Die Arbeit wird kontrolliert
Letter für die Prägung
Letter
Ein Letter wird mit einer Pinzette herausgenommen
Weitere Letter werden herausgeholt
Die Letter werden zusammengesetzt
Frau Merkel-Köppchen
Der Buchdeckel erhält die Prägung
Arbeitsschritte bei der Buchprägung
Arbeitsschritte bei der Buchprägung
Prägemaschine wird bedient
Prägemaschine wird bedient
Buchpresse wird bedient
fertig geprägte Bücher werden sortiert
Bücher werden zum Trocknen des Klebers in die Buchpresse gespannt
Bücher werden zum Trocknen des Klebers in die Buchpresse gespannt
bücher ine der Buchpresse (zum Trocknen)
Gebundene Seiten eines alten Buches
Eine alte Bibel, die restauriert werden soll
Deckblatt der Bibel
Es wird durchs Buch geblättert
Beschläge werden angebracht
Detailansicht der alten Buchseiten
Aufgeklappte Bibel
Kontrollarbeiten an der Bibel
Gewichte auf einer alten Seite
Eine eingerissene Seite, die restauriert werden soll
Bucheinband, der ebenfalls restauriert werden soll
Maße für den Buchdeckel werden abgemessen
Maße für den Buchdeckel werden genau abgemessen
Buchrücken wird angepasst
Möglichst genau wird alles angepasst
Leinenstoff wird für den Bucheinband zugeschnitten
Buchdeckel wird mit Leim bestrichen
Der Leim wird präzise aufgetragen
Anschließend wird der Leinenstoff angeklebt
Die Ecken werden umgeschlagen und das Buch ist fertig
Kunde: Buchwerkstatt Rheinhessen – https://www.buchwerkstatt.de/